DISKUSSIONSFORUM ZU GEMA-PROBLEMEN UND ZUR GEMA-PETITION ALS ÜBERGANGSLÖSUNG ZUM GESSCHLOSSENEN FORUM BEI E-Petitionen
Das Forum wird zum 12.07.10 geschlossen, wir haben die Kosten bisher übernommen. Die Moderation hat sich in den letzten Wochen auf wenige bis eine Person beschränkt, deswegen werden wir dieses Forum auslaufen lassen.
|
|
Site: http://a-2-n.de
Ja, ich plane voraus. Muss sein.
Momentan steht zum Programm noch nicht viel fest, allerdings stehe ich mit den Organisatoren in Kontakt. Wenn's so klappt, wie es aussieht, wird dies ein Festival/eine Konferenz gänzlich anders als die Popkomm (Gott sei Dank). Die Organisation funktioniert hauptsächlich ehrenamtlich, und die Ideen kommen im Wesentlichen von der Basis.
Wenn Ihr Ideen für Events, für Themen zur Konferenz und zum BarCamp (Definition: http://de.wikipedia.org/wiki/BarCamp) habt - her damit und an die genannten Kontakte auf der Website senden. Könnt gerne erwähnen, dass Ihr durch ein Posting von mir aufmerksam geworden seid... ;-)
So wie es aussieht, könnte ich das Thema "GEMA-Vermutung" dort in eigener Regie platzieren. Nach bereits erfolgter Rücksprache werde ich vermutlich beim BarCamp das Thema vorbringen. Mein Konzept sieht da eine nette Idee vor, aber mehr davon später.
Ansonsten: Wer kommt - bitte posten oder mailen, Treffen wäre exzellent.
Wolfgang Senges, M.A., M.Sc.
Strategy Consultant in Media Industries
blog - http://www.contentsphere.de
xing - http://www.xing.com/profile/Wolfgang_Senges
RE: all2gethernow! Berlin, 16.-18. September
in Treffen 05.08.2009 12:18von senges • 33 Beiträge
Klasse.
Mit all denjenigen, die sich bei mir melden, werde ich vorher noch Kontakt aufnehmen - damit man nicht aneinander vorbei läuft ;-)
Bin momentan dabei, mein Netzwerk abzuklappern, ob sich weitere Sponsoren, Redner, Session-Leiter... wer auf immer finden. Da beim Organisationsteam alles ehrenamtlich gemacht wird (für dieses Jahr gibts noch kein Budget), ist unser Team relativ klein.
Die http://a-2-n.de Site wächst aber stetig. In Kürze wird wohl auch die Vorabdiskussion der BarCamp-Sessions und der Austausch dazu per Wiki/Forum starten.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang Senges, M.A., M.Sc.
Strategy Consultant in Media Industries
blog - http://www.contentsphere.de
xing - http://www.xing.com/profile/Wolfgang_Senges
RE: all2gethernow! Berlin, 16.-18. September / Organisation auf deutsch
in Treffen 06.08.2009 12:24von senges • 33 Beiträge
Da es Anfragen gegeben hat, ich möge Anglizismen zugunsten der deutschen Sprache austauschen bzw. klären, versuche ich mich nun daran. ;-)
Naja, dass die all2gethernow so heißt wie sie heißt - daran kann man nichts ändern. Und sie ist und wird eine gute Alternative zur Popkomm darstellen.
Zusammenfassung (sollten beim Lesen der Webseite http://a-2-n.de Fragen bleiben):
Die a2n (ich kürze sie mal so ab) fasst Konferenz, Podiumsdiskussion, Gruppendiskussion, Konzerte und weitere Veranstaltungen zusammen unter einem Hut. Dabei werden Euch zwangsläufig die Bezeichnungen #BarCamp für die Diskussionen und die #Cloud (sprich: Konzerte) für den Weg laufen.
Ein BarCamp ist nun mal recht neu und lässt sich kaum ins Deutsche übersetzen. Wie ich gerade gesehen habe, ist der Begriff nun auch der Bezeichnung #Camp gewichen, um Missverständnisse zu vermeiden. Sofern ich nicht falsch informiert bin, wird der Ablauf für die Themen, die im sog. Camp präsentiert werden wie folgt sein:
Die Themen werden (wie meines in Kürze) in einem Wiki oder Forum auf der Webseite der a2n vorgestellt. Noch vor der Konferenz können sich Interessierte an einer Diskussion rund ums Thema beteiligen. Bei dem von mir geleiteten Thema wäre das: "GEMA-Vermutung als künstliche Markteintrittsbarriere". Diese im Internet geführte Diskussion wird in Berlin fortgesetzt. Der Vortragende stellt das Thema vor, im Kreis der zum Camp Angemeldeten wird diskutiert. Ggf. kann man auch schon aktiv werden (dazu werde ich in Berlin Musiker und Unternehmen benötigen, die freie Lizenzen anbieten - mehr in einem separaten Thema des Forums hier). Welche Themen wann diskutiert werden, wird normalerweise bei einem (Bar)Camp morgens kurzfristig angeschlagen. Dies könnte in Berlin aber anders sein. Schau'n mer mal.
Die Bezeichnung #Cloud hat sich angeboten, weil die externen Veranstaltungen - wie Konzerte, oder meinetwegen auch Offene-Tür-Veranstaltungen - als eine Art "Wolke" die eigentliche Veranstaltung umschwebt. Dies lehnt sich auch an die Bedeutung des sog. "CloudComputing" an (ja, das heißt nun mal so), bei dem die Rechnerkapazität und die eigentliche "Rechen"arbeit nicht auf dem eigenen Rechner, sondern auf weltweit zusammengeschlossenen, jedoch dezentral an verschiedenen Standorten verteilten Maschinen durchgeführt wird.
Zurück zur a2n: Diese Konzerte etc. werden in der Regel von externen Veranstaltern durchgeführt, die diese in den Programmkatalog der a2n aufnehmen lassen können. Theoretisch besteht sogar das Angebot, den Hut der a2n auch solchen Veranstaltungen überzuziehen, die NICHT in Berlin stattfinden. Also: Ihr möchtet im Namen der a2n in München ein Konzert veranstalten? Prima. Dann meldet Euch bei cloud@a-2-n.de . Anmerkung: Die Veranstaltung muss nicht unbedingt am 16.-18. September liegen, sie kann auch leicht davon abweichen. Die Aufnahmefrist für das Programmheft ist allerdings bereits am 14.08. Für das Programmverzeichnis im Internet könnt Ihr's noch kurz vor knapp nachreichen.
Wolfgang Senges, M.A., M.Sc.
Strategy Consultant in Media Industries
blog - http://www.contentsphere.de
xing - http://www.xing.com/profile/Wolfgang_Senges
RE: all2gethernow! Berlin, 16.-18. September / Organisation auf deutsch
in Treffen 12.08.2009 20:42von senges • 33 Beiträge
Kurze Mitteilung: Das Kernprogramm der Vortragenden wird nächste Woche stehen und hoffentlich noch in der gleichen Woche veröffentlicht werden.
Behaltet die Site http://a-2-n.de mal im Auge.
Wolfgang Senges, M.A., M.Sc.
Strategy Consultant in Media Industries
blog - http://www.contentsphere.de
xing - http://www.xing.com/profile/Wolfgang_Senges
RE: all2gethernow! Berlin, 16.-18. September / Organisation auf deutsch
in Treffen 03.09.2009 11:51von senges • 33 Beiträge
Hi,
Programm der a2n steht:
http://a-2-n.com/conference
http://a-2-n.com/camp
Und die Preise sind verteufelt günstig: Alle drei Tage zusammen 50 EUR (Einzeltagetickets möglich), Konzerte (mit Ausnahme von denn, die zum #camp gehören) gehen leider extra, weil diese von anderen Veranstaltern organisiert werden.
Und wer absolut keine Zeit hat, sollte unbedingt in unserer Community vorbeischauen:
http://community.a-2-n.de
Sie ist als Wiki konzipiert, d.h. jedes Mitglied kann schon im Vorfeld Kommentare verfassen und Anregungen beisteuern. Ziemlich einfach. Beispiel für das von mir organisierte Forum "Verwertungsgesellschaften und Rechtemanagement":
Übersicht: http://community.a-2-n.de/networks/wiki/...ectionSocieties
Dort sind etliche Links noch nicht befüllt (insbesondere die Abstracts von anderen Teilnehmern). Wenn Ihr aber hierher geht:
http://community.a-2-n.de/networks/wiki/..._pre-discussion
... dann könnt Ihr Kommentare, Anregungen etc. zum Thema hinterlassen. Einfach auf "Edit Page", reinschreiben (Hilfe zur Formatierung (sehr einfach!) gibt die Hilfe-Funktion), speichern. Fertig.
Bevor Ihr das alles könnt, müsst Ihr Euch aber schon anmelden. ;)
Fragen? Melden!
VG
Wolfgang
Wolfgang Senges, M.A., M.Sc.
Strategy Consultant in Media Industries
blog - http://www.contentsphere.de
xing - http://www.xing.com/profile/Wolfgang_Senges
RE: all2gethernow! Berlin, 16.-18. September / Organisation auf deutsch
in Treffen 03.09.2009 12:05von senges • 33 Beiträge
... ich vergaß:
Ich schön ausgedruckter Form findet Ihr das Programm der all2gethernow auch im heute erscheinenden Berliner Tip.
Die Organisation dieser Veranstaltung begann erst mit dem 07.07. *diesen* Jahres.
Wolfgang Senges, M.A., M.Sc.
Strategy Consultant in Media Industries
blog - http://www.contentsphere.de
xing - http://www.xing.com/profile/Wolfgang_Senges
RE: all2gethernow! Berlin, 16.-18. September / Organisation auf deutsch
in Treffen 28.09.2009 09:18von senges • 33 Beiträge
Hier ein Überblick über Erfolg und Feedback der all2gethernow in Berlin - Übersetzung folgt:
http://www.contentsphere.de/serendipity/...inside-a2n.html
Wolfgang Senges, M.A., M.Sc.
Strategy Consultant in Media.Art.IT.
blog - http://www.contentsphere.de
xing - http://www.xing.com/profile/Wolfgang_Senges
all2gethernow! Artikel und Diskussion bei netzpolitik.org
in Treffen 23.10.2009 08:55von evergreen • 530 Beiträge
An dieser Stelle sei nochmals auf den irrefuehrenden Sprachgebrauch hingewiesen, der ja auch von der Gema selbst betrieben wird und damit zur Verwirrung der Öffentlichkeit beiträgt, wenn sie davon spricht, geistiges Eigentum zu schützen (obwohl sie es verWERTet) oder im Sinne der 'Künstler' tätig zu sein sein. Künstler im Sinne der Gema sind alle, die in der Öffentlichkeit Musik präsentieren. Das können genausogut Laien sein, die gleichzeitig u.U. Veranstalter, Kulturschaffende und Kunden der Gema sind.
http://www.netzpolitik.org/2009/soll-die...geloest-werden/
Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 173
Themen
und
1606
Beiträge.
|
Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |